Posts mit dem Label Kreativität im Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreativität im Alltag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07.11.2013

Spätsommerernte



Zum Ende des Sommers hin liefen mir so viele Farben über den Weg, dass ich gar nicht anders konnte, als sie auf Stoff zu bannen. Die KIA #4 gab den Anstoß und nimmt seinen Lauf …






17.07.2013

Kreativität im Alltag, Ergebnis #4







Für mich ist Sommer rot. Barfuß im Garten stehen und saftige Beeren von den Sträuchern naschen. Eigene Tomaten und Paprikas ernten. Die üppige Auswahl auf dem Wochenmarkt genießen. Mohn und Rosen … all das macht meinen Sommer aus. Also habe ich all jene gesammelt, die mir in Haus und Garten über den Weg liefen. Gepresst und verrieben bekam ich die schönste Farbpalette, die die Natur zu bieten hat. Ich hoffe, ihr hattet ebenso viel Freude beim Frederick'schen Farben sammeln …?

(Die Aufgabe dazu gibt es hier zu lesen und was es mit der Reihe "Kreativität im Alltag" auf sich hat, gibt es hier zu lesen)


18.06.2013

Kreativität im Alltag, Aufgabe #4





Endlich: Sommer. Sonne und … Farben. 

Aufgabe #4
Sammle Farben. Egal wo – zu Hause, in der Natur, auf den Straßen,  …

Viel Spaß!

Ich wünsche euch allen wunderbare Sommertage. Legt die Füße hoch und macht es wie Frederick! Bis bald.

(angeregt durch "Wie man sich die Welt erlebt" von Keri Smith)

_ _ _ _ _ _ _

Task #4
Collect colors. It doesn't matter where you collect them – at home, in nature, in the city … have fun!


08.05.2013

Gastbeitrag: Kreativität im Alltag, Ergebnis #2

Erinnert ihr euch an meine Ankündigung, es würde bald noch einen Gastbeitrag zum Thema "Grün" geben? Jetzt ist es soweit!

Grafik-Designerin Svenja Gerster ist meiner Einladung gefolgt und hat sich auf ihre ganz eigene Art mit meiner Aufgabe auseinandergesetzt. Sie kommt zu einem Ergebnis, das überrascht und überzeugt zugleich!


_ _ _

Sammle alles Grüne, das dir in die Hände fällt – vom Bonbonpapier zur Gießkanne.
Einfach alles. Arrangiere und dokumentiere.



Svenja: 

Die Aufgabe wurde bereits im Februar gestellt, als man noch genau hinschauen musste, um Grünes zu finden. Als ich jedoch heute durch Köln spazierte, wurde ich wieder an die grüne Aufgabe erinnert. Grün ist nicht gleich Grün. Somit sammelte ich verschiedene Pflanzen, um die Vielfältigkeit an grünen Farbtönen zu dokumentieren.Vor allem im Moment finden wir in der Gestaltung viele leuchtende Farben und geografische Formen. Die Darstellung der einzelnen Pflanzen zeigt die natürliche Schönheit, die von keiner Menschenhand beeinflusst wurde. Ich notierte Koordinaten / Standort, sowie Datum und Uhrzeit, da die Natur ständig in Bewegung ist und sich verändert. Ebenso ermittelte ich den Durchschnittswert des Farbtons der einzelnen Pflanzen.

Grün, wie schön.




Alle Fotos: © Svenja Gerster

Liebe Svenja, vielen Dank, dass du mitgemacht hast – ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht! Mir hat es jedenfalls sehr viel Freude bereitet, dein inspirierendes Ergebnis zu sichten.

_ _ _

Gastbeitrag von: Svenja Gerster



















Stell dich bitte kurz vor: Wer bist du und was machst du?
Ich bin 28 Jahre alt und absolvierte im Wintersemester 12/ 13 mein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Editorial-, Grafik- und Corporate Design an der Fachhochschule Düsseldorf.

Momentan arbeite ich frei für kleine Kunden und Agenturen. Jedoch orientiere ich mich zur Zeit etwas um und hoffe dieses Jahr noch einige gesteckte Ziele zu erreichen.

Wo wohnst du?

Seit 10 Jahren wohne ich in Köln und könnte mir keine schönere Stadt vorstellen.

Was inspiriert dich?
Köln ist ständig in Bewegung und Ehrenfeld bietet mir die Abwechslung und Inspiration, die ich für meine Arbeiten brauche. Jedes Projekt sehe ich als neue Herausforderung, was für mich mit intensiver Recherche, Intuition und Spaß verbunden ist. Gutes Design muss für mich klar, gut verständlich sowie charmant sein.

Das absolut sehenswerte Portfolio von Svenja gibt es hier zu sehen.

_ _ _ _ _ _ _

Creativity in everyday life, Task #2:
Search for everything green. Arrange and document.

My result you can see here.

Now graphic designer Svenja Gerster dealt with my task and came up with a stunnig result. She collected several green leaves and documented their different color codes.

See more of her graphic work: www.cargocollective.com/svenjagerster

02.05.2013

Kreativität im Alltag, Ergebnis #3



Geometrie im Alltag zu finden war die Aufgabe. Anfangs dachte ich "Puh, das wird schwer!". Irgendwann jedoch waren die Augen geschult und fanden geometrische Details und Inspiration in den banalsten Dingen: in Abflüssen, Schrauben, Körben, Fußmatten, Metallplatten …

Eine famose Rest-Woche wünsche ich euch allen!


(Die Aufgabe dazu gibt es hier zu lesen)

20.03.2013

Kreativität im Alltag, Aufgabe #3




Selbst banalste Dinge können Ideenlieferanten sein … auf geht's zur nächsten Aufgabe:

Aufgabe #3
Mach dich auf die Suche nach geometrischen Kompositionen. Betrachte dabei einfachste Alltagsdinge wie Steckdosen, Schalter, Pflastersteine, Pflanzen … 

Viel Spaß!

(angeregt durch "Wie man sich die Welt erlebt" von Keri Smith)

_ _ _ _ _ _ _

Task #3
Search for geometric compositions in everyday life.



25.02.2013

Kreativität im Alltag, Ergebnis #2




Grüner Montag.




Grüne Kaugummis, grüne Deckel, grüner Draht, grüne Stifte, grünes Papier …
allerhand Grünes fiel mir in die Hände. Am allerliebsten war mir letztendlich aber das Küchengrün.

Bald gibt es noch einen Gastbeitrag zum Grün. Ich freue mich. Auch dass ihr alle so fleißig Grünes gesammelt habt. Ich wünsche euch eine tolle Woche!


(Die Aufgabe dazu gibt es hier zu lesen)

07.02.2013

Kreativität im Alltag, Aufgabe #2






Draußen ist derzeit alles weiß. Eigentlich schön. Ich freue mich über den erneuten Wintereinbruch. Aber immer nur weiß? Nein! Höchste Zeit für ein bisschen Farbe und für die nächste Alltagsaufgabe:

Aufgabe #2
Sammle alles Grüne, das dir in die Hände fällt – vom Bonbonpapier zur Gießkanne. Einfach alles. Arrangiere und dokumentiere.

Viel Spaß!

(angeregt durch "Wie man sich die Welt erlebt" von Keri Smith)

25.01.2013

Kreativität im Alltag, Ergebnis #1



Mitte Januar habe ich euch von meinem Vorhaben "Kreativität im Alltag" erzählt. Die erste Aufgabe war es, verschiedene Oberflächenstrukturen durch Abreiben oder Drucken auf Papier zu bringen.

Et voilà … hier sind die Ergebnisse:









Alles was mir in die Finger kam, wurde aufmerksam betrachtet. Und alles was mir interessant vorkam, wurde unter Papier gelegt oder gedruckt. Einige Ideen sind dabei entstanden – es lohnt sich die Augen offen zu halten.

Hat sich von euch auch jemand versucht? 

11.01.2013

Kreativität im Alltag, Aufgabe #1



Zum Jahreswechsel neue Vorsätze zu fassen liegt mir nicht besonders. Wenn ich etwas an meinem Leben ändern möchte, versuche ich das zum jeweiligen Zeitpunkt zu tun. Doch dieses Jahr schleicht sich zum Beginn des neuen Jahres tatsächlich ein kleiner Vorsatz ein: Mehr Kreativität im Alltag. Die berufliche Kreativität ist die eine, die bezieht sich immer auf einen Auftrag und lässt nur einen bestimmten Spielraum zu. Bei der Kreativität im Alltag geht es mir darum, mit alten Sehgewohnheiten zu brechen, mehr zu skizzieren und zu experimentieren.

Immer wieder werde ich (mir) deshalb Aufgaben stellen und deren Ergebnis hier zeigen. Wer Lust hat, sich zu beteiligen ist herzlich dazu eingeladen. Dabei ist es egal, ob ihr die Aufgaben für euch selbst macht oder ob ihr das Ergebnis in eurem eigenen Blog veröffentlicht und unten verlinkt … seht es als Experiment. Fehlschläge mit eingeschlossen. Also los …

Aufgabe #1
Sammle verschiedene Oberflächenstrukturen und versuche sie durch Abreiben oder Drucken auf Papier zu bringen.

Viel Spaß!

(angeregt durch "Wie man sich die Welt erlebt" von Keri Smith)